Moin, leve Lüü! Van Harten willkomen
up de Homepage van Manfred Briese!

 

Neue Bücher und Anthologien

Neuer Krimiband: Dat Spill is ut - koom rut
Erschienen in 2025

Manfred Briese aus Esens hat eine Sammlung eigener plattdeutscher Krimis herausgegeben. Die Neuerscheinung trägt den Titel „Dat Spill is ut - koom rut.“ Handlungsorte sind die Stadt Esens, so die Kirche, die Peldemühle, ein Hotel am Ort sowie im Randbereich von Esens zu finden. Der Deich von Ostbense ist ebenfalls Schauplatz. Auch Ereignisse, die wirklich stattgefunden haben, dienen gelegentlich als Aufhänger, natürlich stark verfremdet, sodass keine Rückschlüsse auf tatsächliche Begebenheiten daraus zu schließen wären.

Insgesamt umfasst der Band 16 Geschichten in ostfriesischem Platt. In den letzten Büchern, die in der Quickborn-Literaturzeitschrift Hamburg rezensiert worden sind, wird Manfred Briese ein „wunderbares ostfriesisches Platt“ bescheinigt, eine „reiche plattdeutsche Sprache.“ Das schrieb jedenfalls in einer Rezension Dirk Römmer, der manchem Fernsehzuschauer noch von der NDR-Sendung „Talk up Platt“ in Erinnerung sein dürfte.


 

Buch Nummer 3 ist aus der Taufe gehoben.
„Un de Hund fleit La Paloma”

67 Gedichte und 49 Prosatexte auf 200 Seiten. Im letzten Kapitel des neuen Buches kann man den Gedichte-Zyklus "Up Visiet in Polen" nachlesen, für den ich 2017 den Freudenthal-Preis erhalten habe.
(Manfred Briese)

 


Neuerscheinung „Kattschiet in Düüstern“ van Manfred Briese

De gode Kritiken van sien eerste Book „Segg van ‚Ji‘ an dien Spegelbild“ hebben Manfred Briese de Mood för en tweede Book geven: „Kattschiet in Düüstern“.

All tosamen sünd in dat neje Book 57 Prosatexten un 102 Gedichten tosamenstellt. De meesten in dat verleden Jahr schreven, för de Schrieverkring Weser-Eems, de oostfreeske Schrieverslüü, för de DIESEl, för Klenners, för Dagbladdjes of eenfack blot för d' Pläseer.

Wenn een seggt: „Du ruckst Kattschiet in Düüstern!“, denn meent he daarmit: „Du süchst Saken, de 't neet gifft. - Du süchst Gespenster“. Daarum geiht dat ok in de eerste Geschicht, de dat Book sien Naam verdankt.

m.briese(at)ewe.net is de Adress, waar dat Book bestellt worden kann. 't köst 16,80 €.

 

 


Segg van „Ji“ an dien Spegelbild

So lautet der Titel des Buches von Manfred Briese, das im DIESEL-Verlag im April 2016 herausgegeben wurde.

Das neue Buch hat einen Umfang von 212 Seiten: 73 Gedichte und 64 Geschichten up Platt

Aus dem Vorwort des Verlegers Carl-Heinz Dirks, Emden

„... Dit Book
vertellt in 'n heel Rieg Gedichten un Geschichten ...
van Stried un Elend in de Welt.
Van Quaadheid. Un Krankheid. Un Dummheid.
Un van Leevde. Un Fründskupp. Un Bliedskupp.
Van Reisen un Froolüü, van Kinner un Deren.
't is 'n klook Book,
lett Jo smüüstern, lett Jo nadenken, lett Jo düll worden,
lett Jo seggen: „Nett so hett 't west!“
He hett Oog un Ohr för dat, wat he so beleevt
un de Lüü um hum to – un he kann schrieven.

      Verbaast lesen Ji
de Geschichten un Gedichten. Un ropen mehr as eenmaal:
Düvel ok, wo kann 't angahn?
Wo weet de Keerl dat blot? ...“

 

 


Theodor Storm, De Schimmelrieder

Für besondere Beachtung hat 2013 die Herausgabe der Novelle
De Schimmelrieder von Theodor Storm
gesorgt. Das Besondere daran ist: Sie wurde von Hans-Hermann Briese, Carl-Heinz Dirks und
Manfred Briese ins ostfriesische Platt übertragen und vom DIESEL-Verlag herausgegeben

 

Um die Funktionalität und den Inhalt der Website zu optimieren, verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Wir verwenden Cookies ausschließlich um die Funktionalität unsere Website sicher zu Stellen. Fremdanbieter können Cookies auf dieser Seite setzten, da wir Goole-Fonts, -Analytics, und Youtube Videos einbinden könnten. Cookies von Drittanbietern, können Sie in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren.
Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz